CRANIOSACRALE THERAPIE
DIE ANWENDUNG DER CRANIOSACRALEN THERAPIE IN DER HEILPRAXIS LEHMANN IN DARMSTADT
Die Craniosacrale Therapie (lat. cranium = Schädel, sacrum = Kreuzbein) ist eine körperorientierte manuelle Behandlungsform, die sich
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelte. Der Begründer dieser sehr sanften und kraftvollen Therapieform ist Dr. William Garner Sutherland. Im Fokus der Behandlung steht nach der klassischen Wirkhypothese der Craniosacrale Rhythmus, der unter anderem durch minimale Bewegungen unserer Schädelknochen und den Fluss unseres Liquors (Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) um das Gehirn und unser Rückenmark entstehen soll. Der Liquor schützt und nährt unser Nervensystem und so waren Sutherland und seine Schüler der Überzeugung, dass ein ausgeglichener Craniosacraler Rhythmus großen Einfluss auf ein optimales Funktionieren des Nervensystems aber auch des Hormon- und Immunsystems hat. Wie bei anderen naturheilkundlichen Therapien, geht man auch hier davon aus, dass körperliche, psychische und seelische Leiden sich im Körper manifestieren und die Energie an diesen Stellen ins Stocken gerät. Während der Behandlung gehe ich mit Ihrem Craniosacralen Rhythmus in Resonanz, gestaute Energie darf wieder ins Fließen kommen und Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder auch Traumata können sich auf diese Weise lösen.
WIE KANN ICH MIR DIE CRANIOSACRALE THERAPIE VORSTELLEN?
Übersicht:
-
Eingangsgespräch
-
Ablauf der Craniosacral-Sitzung
-
Was passiert bei der Craniosacral-Sitzung?
-
Im Anschluss an die Sitzung
-
Zeitlicher Umfang
Ein typischer Termin beginnt mit einem Eingangsgespräch, in dem Sie mir in Ruhe erzählen, mit welchem Anliegen Sie an diesem Tag bei mir sind. Anschließend wechseln Sie auf die Liege. Sie brauchen für die Behandlung weder Handtuch noch spezielle Kleidung.
"Die Craniosacrale Therapie begeistert mich, seitdem ich in meiner allerersten Behandlung ein Pulsieren an meinen Füßen spürte. Es kehrte eine große Ruhe in meinen Körper und Geist ein und ich hätte für Stunden so liegen bleiben können",
Ulrike Lehmann
Sobald Sie über eine Körpermeditation "angekommen" sind, nehme ich Kontakt zu ihrem Craniosacralen System auf. Über die Platzierung meiner Hände an verschiedenen Stellen Ihres Körpers, z.B. Füße, Kreuzbein, Ihre Schädelknochen oder auch einzelne Wirbel, spüre ich nun Stellen auf, an denen ein Ungleichgewicht entstanden ist. Als Therapeutin bin ich bei der Behandlung sozusagen eine Art Resonanzkörper, der Ihrem System aufzeigt, wo es Veränderung braucht. Vieles, was für die Heilung benötigt wird, ist bereits in Ihnen angelegt – es bedarf nur manchmal ein bisschen Hilfe, sich dessen bewusst zu werden.
Eine Craniosacrale Behandlung kann ihre Wirkung auf vielen Ebenen zeigen - körperlich, emotional oder auch psychisch. Bitte nehmen Sie sich daher im Anschluss Zeit für sich und machen Sie beispielsweise einen Spaziergang auf der naheliegenden Rosenhöhe oder zur Mathildenhöhe.
Für den Termin sollten Erwachsene 75 min, Kinder etwa 60 min einplanen.
ANWENDUNGSGEBIETE
Hier nur eine Auswahl an Beschwerden, deren Behandlung mit der Craniosacralen Therapie unterstützt werden können:
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Selbstfürsorge für Therapierende
-
Stress, Unruhe und Schlafstörungen
-
Burnout und Prävention
-
Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
-
Begleitung kieferorthopädischer Behandlung
-
Kiefergelenksbeschwerden
-
Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen
Wenn Sie Fragen zur Craniosacralen Therapie haben oder wissen möchten, ob diese Behandlungsmethode zu Ihnen passt, nutzen Sie gerne das kostenfreie Kennenlerngespräch. Geben Sie dies einfach im Kontaktformular an und wir vereinbaren einen Termin.
-
Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
-
Ischialgie und Lumbalgie
-
Behandlung nach Stürzen oder Operationen
-
Magen-Darm-Beschwerden
-
Asthma bronchiale
-
Allgemein belastende Lebenssituationen
-
Und vieles mehr, fragen Sie gerne nach
Hinweis: Die Craniosacrale Osteopathie ist, wie die gesamte Osteopathie eine komplementärmedizinische Methode der Osteopathie, zu deren Wirksamkeit es aus evidenzbasierter medizinischer Sicht noch keine ausreichenden Studien gibt. Ich beziehe mich auf die Entwickler und die Beobachtungen einzelner Therapeuten.